Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza.
Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo.
Sün giavüsch es nos ravarenda Sar Helmut Gossler pronta da far a Vo üna visita.
No spordschain differents e multifaris cults divins.
Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida.
No ans allegrain da Vossa visita.
Marchà da S-charl 12.7.25 / 11-16h
11.30 Meditaziun in baselgia, Introducziun dal bol dal pelegrinadi, musica e chant
« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia.
La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT
„farbenspiel.family“ per famiglias.
Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants.
Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ».
Üna sporta da la baselgia Svizra.
Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT
Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.
Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.
Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden.
Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen.
40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.
Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch.
Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.
Ein Skandal um buddhistische Mönche schockt Thailand. Eine Frau soll hochrangige Geistliche, die traditionell zu absoluter Keuschheit verpflichtet sind, zum Sex verleitet und anschliessend erpresst haben.
... WEITERLESEN
Bis zu 11,6 Millionen Menschen auf der Flucht sind laut dem UN-Hilfswerk UNHCR in diesem Jahr von einem Ende der humanitären Unterstützung bedroht.
... WEITERLESEN
Ein israelischer Angriff in der Stadt Gaza beschädigte eine katholische Kirche und tötete drei Menschen. Israel bedauert den Vorfall und spricht von einem Fehler.
... WEITERLESEN
Japanische Forschende haben einen Trick gegen eine wahre Geissel der Menschheit entdeckt: die Reisekrankheit. Ein simpler Brummton soll Übelkeit und Schwindel vertreiben.
... WEITERLESEN
Die Redaktion blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse aus den ersten sechs Monaten des Jahres. In drei Wochen geht es weiter – wichtige Nachrichten werden in der Zwischenzeit publiziert.
... WEITERLESEN
Der Bund will in vielen Bereichen sparen, so auch beim Förderprogramm Jugend+Sport. Damit geht dem Cevi Geld verloren. Die Beiträge der reformierten Kirchen an die Jugendorganisation sind auch nicht in Stein gemeisselt.
... WEITERLESEN
Die Regierungskoalition in Israel wackelt. Eine weitere ultraorthodoxe Partei tritt im Streit um die Wehrpflicht aus. Sie lässt vorerst offen, mit wem sie stimmen wird.
... WEITERLESEN
Ein nationales Register für Priester soll auch Pfarreien ermöglichen, Informationen einzuholen. Mangelnde Kommunikation war ein Kritikpunkt in der Pilotstudie zum Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz.
... WEITERLESEN
Im Sommer schalten auch die Kirchenratspräsidenten und -präsidentinnen auf Ferienmodus. Destinationen im Norden sind besonders geschätzt – ein Kirchenrat lässt die Seele lieber zuhause baumeln.
... WEITERLESEN
Die Gewalt in Syrien eskaliert und die israelische Armee fliegt Luftangriffe auf die Hauptstadt Damaskus. Offiziell will die Regierung Netanjahu damit die drusische Minderheit schützen.
... WEITERLESEN
Im Sommerlager der Heilsarmee machen Menschen Ferien, die sich keine leisten könnten. Geflüchtete aus zwölf Nationen erholen sich für einen kleinen Beitrag in Baselland – und übernehmen dafür regelmässig den Küchendienst.
... WEITERLESEN