Corporaziun evangelica Scuol-Tarasp

Actualitats

Ün cordial bainvgnü!

Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza. Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo. Sün giavüsch es nos ravarenda Sar Helmut Gossler pront da far a Vo üna visita. No spordschain differents e multifaris cults divins. Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida. No ans allegrain da Vossa visita.

Radunanza generala

Invid a la radunanza giövgia, ils 20 november a las 20.00, in chasa da pravenda, somvi 353. ... LEGER INAVANT

Guida da baselgia "Zeitlos"

« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia. La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

„farbenspiel.family“ per famiglias. Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants. Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ». Üna sporta da la baselgia Svizra. Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT

"Examina tuot e retgnai il bön"!

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Schweiz: Spitex-Pflegestunden steigen auf Rekordniveau

Die Spitex-Dienste verzeichneten 2024 mit 25,6 Millionen Pflegestunden einen Rekordwert. Verantwortlich für den Anstieg ist vor allem das Wachstum gewinnorientierter Anbieter. ... WEITERLESEN

Schweiz: Erste Kampagne gegen häusliche und sexualisierte Gewalt lanciert

«Gleichstellung verhindert Gewalt»: Mit diesem Slogan wollen Bund, Kantone, Kommunen und NGOs aufzeigen, wie Gewalttaten aufgrund des Geschlechts verhindert werden können. Ziel ist es, potenzielle Opfer anzusprechen und ihnen Hilfe anzubieten. ... WEITERLESEN

Flutkatastrophe: Hinterbliebene verklagen Betreiber eines christlichen Sommercamps

Sieben Familien werfen der Leitung des «Camp Mystic» in Texas vor, zu spät gehandelt zu haben. 25 Kinder und zwei Betreuerinnen sind im Juli durch eine Überschwemmung gestorben. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Oberstes Gericht weist strenggläubige Standesbeamtin ab

Eine US-Standesbeamtin weigerte sich homosexuellen Paaren Trauscheine auszustellen. Nach einer Verurteilung scheiterte die Frau nun mit einer Berufung auf höchster Ebene. ... WEITERLESEN

Österreich: Geflüchtete in Österreich sollen Antisemitismus ausdrücklich ablehnen

In der sogenannten Integrationserklärung sollen sich Geflüchtete künftig auch gegen Antisemitismus bekennen. Die Massnahme ist Teil einer Strategie, die auch auf KI setzt und die Einrichtung eines Holocausts-Museum prüft. ... WEITERLESEN

Hilfe per Chat: Warum das «Seelsorge-Pingpong» beliebter wird

Seit einem Jahr bietet die Reformierte Kirche im Kanton Luzern Seelsorge per Chat an. Über 700 Hilfesuchende aus der Region melden sich jeden Monat. Und der Bedarf wäre noch höher. Eine Beraterin erzählt. ... WEITERLESEN

Deutschland: EKD passt Friedensethik an – die Verteidigung rückt in den Fokus

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ihre Friedensethik überarbeitet. In der neuen Denkschrift betont sie stärker die Notwendigkeit militärischer Verteidigung. Kritiker bemängeln eine Abkehr von pazifistischen Grundsätzen. ... WEITERLESEN

Deutschland: EKD-Ratsvorsitzende bezieht Position gegen AfD

Kirsten Fehrs geht an der EKD-Synode auf Distanz zur AfD. Sie wirft der Partei vor, die Menschenwürde zu missachten. ... WEITERLESEN

Zürich: Katholiken unterstützen andere Religionen finanziell

Die Synode gibt einen Teil des Zürcher Staatsbeitrags an nicht anerkannte Religionsgemeinschaften weiter. Damit soll Seelsorge finanziert werden. ... WEITERLESEN

Myanmar: Mindestens sieben Tote bei Bootsunglück vor Malaysias Küste

Ein Boot mit schätzungsweise hundert Menschen aus Myanmar ist gekentert. Die Suche nach weiteren Opfern geht weiter. ... WEITERLESEN

Deutschland: Betroffene von sexuellem Missbrauch sprechen auf EKD-Synode

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich an ihrer Synode mit dem Umgang mit Macht auseinander. Auslöser ist die Missbrauchsstudie von Anfang 2024. ... WEITERLESEN

Berlin: Pfarrerin «traute» vier Männer miteinander, Bischof distanziert sich

Eine Pfarrerin in Berlin segnete vier Männer in einer polyamorösen Verbindung. Die Landeskirche betont, dass es sich nicht um eine Trauung handelte und nimmt die Pfarrerin in Schutz. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch