Corporaziun evangelica Scuol-Tarasp

Actualitats

Ün cordial bainvgnü!

Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza. Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo. Sün giavüsch es nos ravarenda Sar Helmut Gossler pront da far a Vo üna visita. No spordschain differents e multifaris cults divins. Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida. No ans allegrain da Vossa visita.

Guida da baselgia "Zeitlos"

« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia. La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

„farbenspiel.family“ per famiglias. Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants. Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ». Üna sporta da la baselgia Svizra. Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT

"Examina tuot e retgnai il bön"!

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Österreich: Nonnen besetzen ehemaliges Kloster – Kirchenleitung ratlos

Drei Nonnen in Österreich wollten es nicht hinnehmen, ihren Lebensabend im Pflegeheim zu verbringen. Kurzerhand besetzten sie ihr ehemaliges Kloster – und posten darüber auf Instagram. ... WEITERLESEN

Reformierte Weltgemeinschaft: Neuer Generalsekretär kommt aus Indien

Der indische Pfarrer Philip Vinod Peacock ist zum Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) gewählt worden. Er ist der erste Vertreter aus Asien im Amt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Strandpromenade nach Donald Trump benannt

Mit seinem Vorschlag, den Gazastreifen zu einer «Riviera des Nahen Ostens» zu machen, ist Donald Trump auf heftige Kritik gestossen. Nun wurde eine Strandpromenade in Israel nach ihm benannt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Nationalrat will keine Sanktionen gegen gewalttätige Siedler

Der Nationalrat hat Forderungen nach Sanktionen gegen Israel abgelehnt. Der Bundesrat soll sich aber gegen schwerste Verbrechen im Gazastreifen engagieren. ... WEITERLESEN

Antisemitismus: Jüdisches Touristenpaar in Venedig angegriffen

In Venedig ist ein jüdisches Paar von mehreren jungen Männern attackiert worden. Diese riefen «Free Palestine» und hetzten einen Hund auf das Paar. ... WEITERLESEN

Sexueller Missbrauch: Der Baselbieter «Jugendpfarrer» ist gar kein Pfarrer

Recherchen haben ergeben: Der kirchliche Mitarbeiter aus dem Baselbiet, dem sexuelle Übergriffe vorgeworfen wurden, ist kein reformierter Pfarrer. Trotzdem hat er Pfarrfunktionen übernommen. Das Gericht hat ihn zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. ... WEITERLESEN

70. Geburtstag: Ein Papst mit Durchhaltevermögen

Papst Leo XIV. wird am 14. September 70 Jahre alt. Nach vier Monaten im Amt zeigt sich bereits die eine oder andere Eigenheit, die das neue Oberhaupt der katholischen Kirche mitbringt. ... WEITERLESEN

Bestattungen: In diesem Bundesland darf man aus Verstorbenen Diamanten machen

Rheinland-Pfalz erhält das liberalste Bestattungsgesetz Deutschlands. Urnen zuhause aufbewahren und Flussbestattungen werden möglich sein, Reerdigungen hingegen nicht. ... WEITERLESEN

Evangelische Kirche in Deutschland: Podcast zu Fragen von Krieg und Frieden

Krieg in der Ukraine, russische Drohnen über Polen und Diskussionen über Wehrpflicht und Waffenlieferungen: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) meldet sich in der Debatte mittels eines Podcasts zu Wort. ... WEITERLESEN

Ausbildung: Neuer Weiterbildungsbeauftragter bei A+W

Ab November ist Daniel Stoller-Schai Weiterbildungsbeauftragter bei A+W, der Aus- und Weiterbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer der Reformierten Kirche der Deutschschweiz. Er ist ein Experte für digitale Bildung. ... WEITERLESEN

Österreich: Kopftuchverbot in der Schule für Mädchen unter 14 Jahren

In Österreichs Schulen sollen Mädchen unter 14 Jahren künftig kein Kopftuch tragen dürfen. Die Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und den liberalen Neos stellte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. ... WEITERLESEN

Deutschland: Ehemaliger reformierter Pastor für Missbrauch bestraft

Die deutsche evangelisch-reformierte Kirche hat einem ehemaligen Pfarrer die Ordinationsrechte entzogen. Er hatte vor rund 30 Jahren sexuelle Übergriffe begangen. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch