Corporaziun evangelica Scuol-Tarasp

Actualitats

Ün cordial bainvgnü!

Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza. Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo. Sün giavüsch es nossa ravarenda duonna Dagmar Bertram pronta da far a Vo üna visita. No spordschain differents e multifaris cults divins. Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida. No ans allegrain da Vossa visita.

Not lunga da las baselgias

Las corporaziuns evangelicas Scuol-Tarasp e Sent invidan amiaivelmaing per la Not lunga da las Baselgias a Scuol: tema "far punts". ... LEGER INAVANT

Guida da baselgia "Zeitlos"

« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia. La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT

«Tü est ün Dieu chi’m vezza»

1 Mose 16, 13 (devisa biblica 2023)

News

Musik aus Filmen wie Indiana Jones oder Star Wars auf der Orgel? Passt wunderbar in die Kirche.

Pascal Weder mag Bach genauso gern wie Deep Purple. Der studierte Physiker will Jugendliche und Erwachsene in Graubünden für das Orgelspiel und das Chorsingen begeistern.

... WEITERLESEN

«Die Menschen wollten, dass der Altar so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone rauskommt»

Wegen des drohenden Bergrutsches im Brienz (GR) brachte Restauratorin Karolina Soppa mit einem Team den spätgotischen Flügelaltar der Kirche St. Calixtus in Sicherheit.

... WEITERLESEN

Musikern aus dem Münstertal auf der Bühne in San Francisco.

Aufgewachsen im Münstertal und anschliessend Besuch des Musikgymnasium in Schiers. Jetzt betritt Cinzia Regensburger die grosse Bühne in San Francisco.

... WEITERLESEN

Der Pfarrgarten dient heute anderen Zwecken als früher. Auf Spurensuche.

Zum Pfarrhaus gehört der Pfarrgarten. Während er früher dem Pfarrer, der Pfarrerin zur Erholung und Selbstversorgung diente, wird er heute oft als Gemeinschaftsgarten genutzt.

... WEITERLESEN

Das Bau von Solarpanels auf der Kirche in Trin sorgte für Wirbel - jetzt liegt die Bewilligung vor

Das Dach der reformier­ten Kirche, auf dem der Bau von Solarpanels geplant ist, sorgte für Wirbel. Jetzt liegt die Baubewilligung vor. Ein Leuchtturmprojekt für die Schweiz.

... WEITERLESEN

Im Religionsunterricht kommen viele Kinder zum ersten Mal in Kontakt mit Gott und Glauben

Wie sind Karfreitag und Ostern Schülerinnen und Schülern von heute vermittelbar? Die Pädagogin und Theologin Barbara Hanusa hat viele Ideen.

... WEITERLESEN

Redet man über Taiwan, kommt schnell auch die Politik ins Spiel.

Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein ande­res Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.

... WEITERLESEN

Progresso bildet Angestellte im Gastgewerbe aus, die keine Grund­­ausbildung haben.

Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Be­dürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin

... WEITERLESEN

«Im kranken Menschen sehe ich die Person, die ich morgen schon sein könnte.»

Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.

... WEITERLESEN

Klima und Ernährung haben einen Zusammenhang. Welchen erklärt der Agrarwissenschaftler Urs Niggli

Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernäh­rung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.

... WEITERLESEN

"Wir müssen raus aus unserer Kirchen-Bubble und hinein, mitten ins Leben"

Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.

... WEITERLESEN

Freya Mayer will, dass queere Menschen genauso frei leben können, wie hetero­sexuelle Menschen.

Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Journalistin droht die Todesstrafe

Die iranische Journalistin Elaheh Mohammadi hatte über den Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet. Nun steht sie dafür vor Gericht. Die Unesco hatte sie mit dem Pressefreiheitspreis ausgezeichnet. ... WEITERLESEN

Menschenrechtler fordern Visa für Homosexuelle

In Uganda ist eines der schärfsten Gesetze gegen sexuelle Minderheiten in Kraft getreten. Deshalb sollen Homosexuelle zu ihrem Schutz nun leichter nach Deutschland einreisen können. ... WEITERLESEN

Auf Armee-Arealen sollen neue Asylunterkünfte entstehen

In den nächsten Monaten rechnet das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit einem starken Anstieg der Asylgesuche. Um über genug Unterkünfte in Bundesstrukturen zu verfügen, plant das SEM temporäre Unterkünfte auf Armee-Arealen. ... WEITERLESEN

«Ich wünschte mir von den Kirchen eine aktivere Rolle in der Klimadebatte»

Viele Kirchgemeinden und Landeskirchen halten sich beim Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz zurück. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik der ETH Zürich, hält das für einen Fehler. ... WEITERLESEN

Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Horgen

Pfingsten beschreibt eine Bewegung. Enge Wege werden weit, der Horizont öffnet sich. Menschen werden mutig und schwungvoll und freuen sich am Leben. Im Gottesdienst aus der reformierten Kirche Horgen am Zürichsee wird mit Wort, Musik und Tanz dem Wirken des Heiligen Geistes nachgegangen. ... WEITERLESEN

«Musik muss aufrütteln» 

Helmuth Rilling ist wie kaum ein zweiter Dirigent mit dem Komponisten Johann Sebastian Bach verknüpft. Am Pfingstmontag wird der Kirchenmusiker und Bach-Experte 90 Jahre alt. ... WEITERLESEN

UN versorgen Millionen Menschen in der Ukraine

Die Vereinten Nationen unterstützen die Kriegsleidenden in der Ukraine vor allem mit Bargeld und Nahrungsmitteln. Schwierig ist die Hilfe in den besetzten Gebieten. ... WEITERLESEN

Erinnern an das Leid von Verdingkindern

Der Kanton Bern erinnert an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Regierungspräsidentin Christine Häsler hat im Schloss Köniz das Berner «Zeichen der Erinnerung» vorgestellt. ... WEITERLESEN

«Irgendwas ist mit dem Geist»

Viele Menschen wissen nicht mehr genau, was an Pfingsten gefeiert wird. Warum das Fest für die Kirchen wichtig ist und was es mit der «Ausgiessung des Heiligen Geistes» auf sich hat, erklärt der deutsche Theologe Wolfgang Reinbold im Interview. ... WEITERLESEN

Luzerner Kirche investiert in digitale Seelsorge

Die Reformierte Landeskirche Luzern hat im vergangenen Jahr einen Gewinn erzielt. Mit einem Teil davon soll nun die Seelsorge gestärkt werden. Die Kirche reagiert damit auf die «herausfordernden Zeiten». ... WEITERLESEN

Freiburger Kirche präsentiert ausgeglichene Rechnung

Die Jahresrechnung 2022 der Freiburger Kantonalkirche schliesst besser ab als budgetiert. Auch in Zukunft will man die Ausgaben aber im Auge behalten. ... WEITERLESEN

UN prangern sexuelle Gewalt gegen Frauen an

Die Berichte über sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Sudan reissen nicht ab. Nun schlagen die Vereinten Nationen Alarm. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch