Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza.
Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo.
Sün giavüsch es nossa ravarenda duonna Dagmar Bertram pronta da far a Vo üna visita.
No spordschain differents e multifaris cults divins.
Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida.
No ans allegrain da Vossa visita.
« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia.
La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT
„farbenspiel.family“ per famiglias.
Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants.
Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ».
Üna sporta da la baselgia Svizra.
Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT
Die Exekutive der Europäischen Union will Hassrede im Internet verstärkt ahnden. Zudem hat sie das Budget zum Schutz jüdischer Einrichtungen erhöht.
... WEITERLESEN
Der Grosse Rat des Kantons Bern hat entschieden, dass nur noch volljährige Personen ihr Geschlecht medizinisch angleichen dürfen. Die Gegner argumentierten, dass der Kanton in dieser Frage nichts zu sagen habe.
... WEITERLESEN
Saudi-arabische Grenzwächter haben laut Human Rights Watch hunderte Migrantinnen an der Grenze zum Jemen gefoltert und erschossen. Die internationale Gemeinschaft habe bisher kaum auf die Gewalttaten reagiert, sagt die Juristin Nadia Hardman.
... WEITERLESEN
In der Schweiz gibt es noch kein Kinderhospiz. Drei Projekte sind allerdings weit fortgeschritten. In Fällanden bei Zürich hat der Spatenstich für einen 18-Millionen-Franken-Bau stattgefunden. Eröffnen wird das Hospiz frühestens Ende 2025.
... WEITERLESEN
Im bernischen Grossen Rat kommt einmal mehr die Kirchensteuer für Unternehmen aufs Tapet. Geht es nach dem Motionär, soll sie freiwillig werden.
... WEITERLESEN
Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau wird ab kommendem Jahr keine Arbeitslose mehr beraten. Stattdessen sollen Menschen in Not vermehrt in den Kirchgemeinden unterstützt werden.
... WEITERLESEN
Die St. Galler Kantonalkirche möchte Kirchgemeinden gezielter unterstützen, mehr Seelsorge an Institutionen ermöglichen und neue Formen von Kirche fördern. Zudem wurde in der Synode über den Mangel an Religionslehrkräften diskutiert.
... WEITERLESEN
Laut Hilfsorganisationen ist die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zunehmend dramatisch. Besonders Kinder seien enormen Risiken ausgesetzt.
... WEITERLESEN
Der bekannte Lichtkünstler Gerry Hofstetter verwandelt die Zürcher Altstadtkirchen bis Weihnachten schrittweise in einen leuchtenden Adventskranz. Mit der Aktion wollen die Kirchen eine Botschaft des Friedens senden.
... WEITERLESEN
Papst Franziskus hat die Vertreter der Weltreligionen zum gemeinsamen Einsatz gegen den Klimawandel aufgerufen. An der Teilnahme an der Klimakonferenz in Dubai war der Pontifex krankheitsbedingt verhindert.
... WEITERLESEN
Rund 600 Obdachlose, Suchtkranke und Armutsbetroffene haben im Zürcher Hotel Marriott das traditionelle Weihnachtsessen genossen. Für die passende Frisur sorgten ehrenamtliche Coiffeusen.
... WEITERLESEN