Corporaziun evangelica Scuol-Tarasp

Actualitats

Ün cordial bainvgnü!

Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza. Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo. Sün giavüsch es nossa ravarenda duonna Dagmar Bertram pronta da far a Vo üna visita. No spordschain differents e multifaris cults divins. Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida. No ans allegrain da Vossa visita.

Guida da baselgia "Zeitlos"

« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia. La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

„farbenspiel.family“ per famiglias. Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants. Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ». Üna sporta da la baselgia Svizra. Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT

"Examina tuot e retgnai il bön"!

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Weg vom Trubel der Stadt - hin zum Rhythmus der Natur

Pfarrer Jürg Scheibler hat im Avers seine Berufung gefunden – näher bei den Menschen, weiter weg von bürokratischen Hürden der Stadt, aber mitten im Dorf.

... WEITERLESEN

Eine gastfreundliche Kirche schafft Nähe und Vertrauen auch bei kirchenfernen Menschen

Kirchliche Gastroprojekte bieten Kulinarik, Soziales und Spiritualität. Sie sind aufwendig, bieten aber eine Chance, die Kirche näher an die Menschen zu bringen.

... WEITERLESEN

Die Eule auf dem Sekretär – und im Bürokram Gedanken an die eigenwillige, kluge Grossmutter

Jeden Tag schaut vom Sekretär der Grossmutter die Eule herunter. Und mitten im Bürokram tauchen die Gedanken auf an die eigenwillige, aber kluge Frau. 

... WEITERLESEN

Die Eule auf dem Sekretär – und im Bürokram Gedanken an die eigenwillige, kluge Grossmutter

Jeden Tag schaut vom Sekretär der Grossmutter die Eule herunter. Und mitten im Bürokram tauchen die Gedanken auf an die eigenwillige, aber kluge Frau. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in der Videoserie: Bergschulheim Avrona

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Urs von Orelli plädiert für mehr Sichtbarkeit der Kirche im Alltag der Menschen.

Die Kirche scheint oft fern von den Orten, an denen die Menschen leben. Urs von Orelli plädiert dafür, dass sich alle, die sich ihr zugehörig fühlen, stärker einbringen. 

... WEITERLESEN

Bruder Martin singt jeden Tag. Singen ist für ihn wie atmen. Es schafft Gottesnähe und Gemeinschaft.

Bruder Martin singt jeden Tag. Singen ist für ihn wie atmen. Es schafft Gottesnähe und Gemeinschaft. 

... WEITERLESEN

Ein Roman beleuchtet das Leben des Theologen Bernardo Ochino. 1563 wurde er aus Zürich verbannt.

Ueli Greminger, ehemaliger Pfarrer am Zürcher St. Peter, hat einen Roman über den reformatorischen Theologen Ochino geschrieben. Dieser wurde 1563 aus der Zwinglistadt verbannt.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Strada

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Reformierten Kirchen wollen sich mit einer ökumenischen Stelle in die Gesundheitspolitik einbringen

Gegen den Widerstand der Landeskirchen von Zürich und Luzern segnet die Synode der EKS den Vertrag für eine ökumenische Koordinationsstelle zur Seelsorge im Gesundheitswesen ab.

... WEITERLESEN

Wie sieht Trauer aus? Eine junge Fotografin fängt die vielgestaltige Emotion mit ihrer Kamera ein

Rebecca Doll, Fotografin aus Flims, widmet sich in ihrer neuen Fotoausstellung den tiefen Emotionen von Trauer und Verlust 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Ardez

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Deutschland: Religionskritiker lösen alternativen Kirchentagsverein auf

Mit der Gründung eines Parallelvereins protestierten Religionskritiker gegen die Finanzierung des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2027 von der öffentlicher Hand. Nun stimmten sie der Auflösung des Vereins zu. ... WEITERLESEN

Klimakrise: Rekordtemperaturen geben Klimaforschern zu denken

Für den Klimaschutz ist die 1,5-Grad-Marke von grosser Bedeutung – nun wurde sie 2024 innerhalb eines Kalenderjahres erstmals gerissen. Fachleute mahnen mehr Ambitionen beim Klimaschutz an. ... WEITERLESEN

USA: Abschied von Jimmy Carter

Viel Politprominenz versammelte sich zum Abschiedsgottesdienst für den verstorbenen früheren US-Präsidenten Jimmy Carter. Der scheidende Amtsinhaber Joe Biden lobte Carters Charakterstärke. ... WEITERLESEN

Heiliggeistkirche Bern: Lichtshow macht Schöpfungsgeschichte erlebbar

Bereits zum zweiten Mal lässt das Künstlerkollektiv Projektil in der Berner Heiliggeistkirche die Schöpfungsgeschichte auferstehen. Die Lichtshow ist bis Ende Januar zu sehen. ... WEITERLESEN

Ausstellung in der Swiss Church: Mit dem Pinsel gegen die Armut

In der Swiss Church in London erhalten Obdachlose und Armutsbetroffene nicht nur eine warme Mahlzeit – sie können auch zu Pinsel und Zeichenstift greifen. In einer Ausstellung sind nun erstmals Werke der Kunstschaffenden gezeigt worden. Eine Auswahl der eindrücklichsten Bilder. ... WEITERLESEN

Friedhöfe: Luzern prämiert die schönsten Grabsteine

Alle zwei Jahre zieht eine Jury über vier Luzerner Friedhöfe. Sie sucht nach vorbildlich gestalteten Grabmälern. Die schönsten davon erhalten eine Auszeichnung. ... WEITERLESEN

Deutschland: Was das «Spaghettimonster» mit dem Kirchentag in Düsseldorf zu tun hat

In zwei Jahren findet in Deutschland der Evangelische Kirchentag in Düsseldorf statt. Religionskritiker stören die Vorbereitungen mit der Gründung eines Vereins, dessen Namen den Kirchentagsorganisatoren in den Weg kommt. ... WEITERLESEN

Deutschland: AfD-Bürgermeister greift Pfarrerin und Pfarrer an

Die evangelische Kirche droht mit rechtlichen Schritten gegen den Bürgermeister einer Kleinstadt in Brandenburg. Der AfD-Politiker hatte Pfarrpersonen verbal massiv attackiert. ... WEITERLESEN

Äthiopien: Ein Riss geht durch eine der ältesten Kirchen der Welt

Die kriegerischen Konflikte der Vergangenheit haben zu einer Spaltung der äthiopisch-orthodoxen Kirche geführt. Eine Versöhnung ist nicht absehbar – auch nicht an Weihnachten. ... WEITERLESEN

Luzern: «Prügelnacht» der Hells Angels im Kirchgemeindezentrum

Die Rockergang organisiert einen Kampfsportabend in einem Luzerner Kirchgemeindesaal. Antreten soll offenbar auch ein Sportler mit rechtsextremem Hintergrund. Jungparteien versuchen, den Anlass zu verhindern. ... WEITERLESEN

Wasserkirche Zürich: Eine neue Arche als Symbol der Hoffnung

Ab Ende Januar bis Oktober 2025 ist in der Wasserkirche eine besondere Kunstinstallation zu sehen. Ein Schiff aus acht Tonnen Holz soll Anlass bieten, um über aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel nachzudenken. ... WEITERLESEN

Geburtstag: Benediktinerpater Anselm Grün wird 80 Jahre alt

Er ist wohl der bekannteste deutsche Benediktiner-Mönch und erfolgreicher Autor spiritueller Bücher: Pater Anselm Grün. Der Mann mit dem markanten weissen Rauschebart wird am 14. Januar 80 Jahre alt. An Ruhestand denkt er nicht wirklich. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch