Corporaziun evangelica Scuol-Tarasp

Actualitats

Ün cordial bainvgnü!

Nossas baselgias a Scuol e S-charl sun adüna avertas per giodair la quietezza. Per ün discuors prüvà e discret eschan no quia per Vo. Sün giavüsch es nos ravarenda Sar Helmut Gossler pront da far a Vo üna visita. No spordschain differents e multifaris cults divins. Scuvri l’istorgia da nossa baselgia cun la guida. No ans allegrain da Vossa visita.

Guida da baselgia "Zeitlos"

« Zeitlos » üna guida plü speciala tras baselgia. La bella baselgia da Scuol es ün bun equiliber sper il travasch da la vita da minchadi, ün lö da quietezza e spiritualità. ... LEGER INAVANT

Farbenspiel.family

„farbenspiel.family“ per famiglias. Scuvrir e sviluppar la dimensiun spirituala in la vita d’uffants. Cun quai voul inspirar la pagina d’internet «farbenspiel.family ». Üna sporta da la baselgia Svizra. Üna paletta multifaria cun ideas per rituals dal minchadi, per reflexiun e daplü profondità in la vita da famiglia. ... LEGER INAVANT

"Examina tuot e retgnai il bön"!

1 Tessalonicensers 5, 21 (devisa biblica 2025)

News

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Zwinglipreis: St. Galler Laienprojekt ausgezeichnet

Den Zwinglipreis 2025 hat das Projekt «Sharing Community» erhalten. Es ermöglicht Teams von Laien, Gottesdienste zu feiern. Die Jury lobt den positiven Umgang mit dem Phänomen des Pfarrmangels. ... WEITERLESEN

EKS-Synode: Grosse Einigkeit beim zweiten Anlauf für Missbrauchsstudie

Die EKS-Synode in Bern spricht eine Viertelmillion Franken, um sexuellen und spirituellen Missbrauch in der reformierten Kirchenlandschaft zu untersuchen. Es sei Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen und Raum zu schaffen für Aufarbeitung. ... WEITERLESEN

Deutschland: Evangelische Kirche will Synode verkleinern

Die evangelische Kirche in Deutschland verliert Mitglieder. Deswegen sollen auch ihre Gremien verschlankt werden. Die Synode wird kommende Woche über ihre Verkleinerung diskutieren. ... WEITERLESEN

Krieg in der Ukraine: 1000 Gesuche von jungen Ukrainern

Seit Anfang September sind in der Schweiz die Anträge auf einen Schutzstatus S von 18- bis 22-jährigen Ukrainern sprunghaft angestiegen. Rund 1000 Ukrainer dieser Altersgruppe stellten ein Gesuch. Verantwortlich dafür dürfte die Aufhebung eines Ausreiseverbots sein. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Trump droht Nigeria mit Militärschlägen

«Wir sind bereit, die gesamte Christenheit auf der Welt zu retten», hat US-Präsident Trump verkündet. Er wirft der nigerianischen Regierung vor, die Christen im Land zu wenig zu schützen. Deshalb werde das US-Militär «die islamistischen Terroristen ausrotten». Nigerias Präsident wehrt sich gegen die Vorwürfe. ... WEITERLESEN

Migration: Seenotretter gewinnen vor Gericht

«SOS Humanity» einen Prozess in Italien gewonnen: Der Einsatz der Seenotretter entspreche dem Seerecht. Nun plant die Organisation eine Klage gegen die italienische Regierung. ... WEITERLESEN

Konflikte in Kirchgemeinden: «Pfarrpersonen sind zu Recht gut geschützt»

Ist der arbeitsrechtliche Schutz von Pfarrpersonen noch zeitgemäss, und welche Rolle spielt er bei Konflikten? Ein Artikel auf ref.ch hat eine Debatte ausgelöst. Das sind die Stimmen dazu. ... WEITERLESEN

KZ-Gedenkstätte: Nagelkreuz aus Versöhnungskirche Dachau gestohlen

In der Versöhnungskirche der KZ-Gedenkstätte Dachau fehlt das «Nagelkreuz von Coventry». Das Seelsorge-Team ruft zur Rückgabe auf und bittet um Mithilfe. Das Kreuz steht für Frieden und Versöhnung. ... WEITERLESEN

Südafrika: Apartheid-Polizei tötete Nobelpreisträger Luthuli

1967 starb Apartheid-Gegner Albert Luthuli unter mysteriösen Umständen. Nun kommt ein Gericht zum Schluss: Eine Spezialeinheit ermordete ihn und liess den Tod wie einen Unfall erscheinen. ... WEITERLESEN

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Bundesrat Jans eröffnet Wanderausstellung

Eine Ausstellung in Lausanne widmet sich der Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Ab 2026 wird sie weiterziehen und in anderen Städten zu sehen sein. ... WEITERLESEN

Graubünden: Autobahnkirche in Andeer nimmt politische Hürde locker

Eine deutliche Mehrheit der Gemeindeversammlung in Andeer sagte Ja zur Umzonung einer Parzelle. Auf dieser soll eine Autobahnkirche von Herzog & de Meuron gebaut werden. ... WEITERLESEN

Immobilien: Höchster Kirchturm der Welt neu in Barcelona statt Ulm

Der Kirchturm «Jesu Christi» der Sagrada Família ist nun fast 163 Meter hoch und damit höher als der 161,5 Meter hohe Turm am Ulmer Münster. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch